Bei bestem Spätsommerwetter trafen sich rund 18 Vereinsmitglieder und Freunde des TSV Schülp zur traditionellen Fahrradrallye. In diesem Jahr hatte Lasse Ratjen die Organisation übernommen – mit viel Liebe zum Detail, abwechslungsreichen Spielen und einer Portion Abenteuer.
Schon zu Beginn wartete eine knifflige Aufgabe: Anstelle klarer Wegbeschreibungen erhielten die Teams nur Kartenstücke ohne Ortsnamen. Orientierungssinn und Teamgeist waren also von Anfang an gefragt. Nach der Einweisung gegen 14:20 Uhr ging es in zwei Gruppen los: Die „gesetztere Generation“ radelte zunächst gemütlich (war am Ende aber deutlich schneller), während die Familien mit Kindern ordentlich Tempo machten.

🔐 Rätsel, Pausen und Diskussionen
Die erste Etappe führte am Schülpermoor vorbei, durch Dätgen und weiter Richtung Langwedel. Hinter der Autobahnbrücke wartete eine Box von Lasse, in der Getränke und ein kniffliges Rätsel versteckt waren. Aufgabe war es, Bilder in die richtige Reihenfolge der gefahrenen Strecke zu bringen – eine scheinbar einfache Idee, die sich in der Praxis als echte Nuss erwies.
Statt einer kurzen Denkpause entwickelte sich das Ganze zu einer Diskussion von über einer Stunde, bei der jedes Detail und jeder Hinweis genau unter die Lupe genommen wurde. Parallel dazu sorgte eine zweite Aufgabe – das Erkennen von Gesichtern – für weitere Unsicherheiten. Am Ende musste Lasse selbst nachhelfen, damit die Gruppe den richtigen Code einstellen konnte und die Fahrt weitergehen konnte.
🍰 Kaffee, Kuchen und wackelige Türme
An der Badestelle in Warder wartete die nächste Stärkung: Kaffee, Kuchen, kühle Getränke und für die Kinder Fanta und Sprite. Während die Erwachsenen sich am Buffet bedienten, tobten die Kinder auf dem Spielplatz und am Wasser.
Doch auch hier war Kopfarbeit gefragt: Mit Spaghetti und Marshmallows sollte ein möglichst hoher Turm gebaut werden. Schnell zeigte sich, dass die fragilen Konstruktionen nicht leicht zu stabilisieren waren. Schließlich setzten sich die „Youngstars“ mit einem Bauwerk von 16 Bechern Höhe deutlich gegen die „Erfahrenen Teilnehmer“ durch, deren Turm es immerhin auf 6 Becher brachte.
🎉 Kreative Spiele und Zielankunft
Frisch gestärkt ging es weiter Richtung Eisendorf. Vorneweg: die drei Jüngsten, die mit viel Energie das Tempo bestimmten. Zwischen Altmühldorf und Eisendorf entdeckte die Gruppe schließlich das neue Fähnchen. Dort hatte Lasse die nächste Station vorbereitet – mit zwei kreativen Aufgaben, die gemeinsam den nächsten Code ergeben sollten.
Zunächst musste jedes Team ein besonders originelles Gruppenfoto aufnehmen – inklusive selbst gebautem Stativ. Anschließend folgte der Balance-Test: Fünf Personen sollten auf einer Plane stehen, die komplett umgedreht werden musste, ohne dass jemand den Boden verließ. Beide Herausforderungen wurden mit großem Einsatz und viel Gelächter gemeistert.
Mit voller Fahrt ging es schließlich zurück nach Schülp. Am Sportplatz wartete bereits die zweite Gruppe, die weniger Probleme mit den ersten Rätseln gehabt hatte. Dort hatte Lasse schon den Grill vorbereitet – Würstchen, Brötchen und Getränke rundeten die Tour ab.
🏅 Siegerehrung und Dank
Zum Abschluss gab es noch eine kleine Siegerehrung:
- Das Rätsel ging an die „Erfahrenen Teilnehmer“.
- Der Turm klar an die „Youngstars“.
- Gruppenfoto und Plane-Übung wurden mit 50:50 gewertet – wobei ein Team sogar ein Pferd in Szene setzte.
Lasse bedankte sich bei allen Teilnehmenden für die tolle Stimmung und den Teamgeist.
So endete eine zwar relativ kurze, aber durch die vielen Spiele und Überraschungen extrem interessante Tour, die allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
🌅 Ausklang bei Sommerabendstimmung
Der Abend war mild, die Stimmung entspannt: Noch um 19 Uhr saßen alle in T-Shirt und kurzer Hose draußen. Während die Kinder die Sporthalle unsicher machten, genossen die Erwachsenen das gemütliche Beisammensein und viele gute Gespräche.
Ein gelungener Tag für den TSV Schülp – und ein herzliches Dankeschön an Lasse Ratjen für die großartige Organisation und Durchführung!


















